Banner "Anzeigenschaltung ETH Zürich Paket 2 KW7 + KW8 Webseite (CH)"

Meldungen

Deutschland

Deutschland 20.02.25, 10:02

"Bei der Dauer der Regulierungsperiode haben wir Gesprächsbedarf"

Schwerin/Dresden - Der Länderausschuss der Bundesnetzagentur tagt zum 100. Mal. energate sprach anlässlich des Jubiläums mit den beiden Vorsitzenden, die mit Blick auf den NEST-Prozess klare Vorstellungen haben und diese im Interview deutlich zur Sprache bringen.
Deutschland 19.02.25, 17:01

Verkehrsministerium stellt Verfahren gegen Bonhoff ein

Berlin - Das Bundesverkehrsministerium hat das Disziplinarverfahren gegen den ehemaligen Leiter der Wasserstoff-Abteilung, Klaus Bonhoff, eingestellt. Während sich die eine Seite rehabilitiert sieht, kritisiert die Organisation Lobbycontrol nach wie vor die Compliance-Regeln in den Ministerien.
Deutschland 19.02.25, 16:20

Industrietransformation und Netzausbau nicht im Einklang

Freiburg - Auf dem Weg in Richtung klimafreundliche Produktion setzt die Schwerindustrie stark auf Elektrifizierung. Das bringt zusätzlichen Energiebaubedarf hervor, der die Klimaziele Deutschlands bis 2045 unter Druck setzt. Einer aktuellen Studie zufolge sind der Netzausbau und der Hochlauf der Erneuerbaren nicht schnell genug.
Deutschland 19.02.25, 15:15

Studie fordert Superreiche zu Klimainvestitionen auf

Berlin - Eine neue Kurzstudie der DIW Econ zeigt: Die 30 reichsten Deutschen verursachen Millionen an Emissionen, tragen aber im Verhältnis zu ihrem Vermögen wenig zu Klimainvestitionen bei. Die Studie schlägt daher eine Vermögensbesteuerung vor, um mehr soziale Gerechtigkeit zu schaffen und Investitionslücken zu stopfen.

Europa

International

Innovation

Innovation 18.02.25, 10:20

"Es fehlt an Technologieoffenheit im Wasserstoffmarkt"

Berlin - Das Unternehmen Graforce gewinnt aus Abwasser grünen Wasserstoff. Das Verfahren ist komplex, erschließt aber neue Wasserstoffquellen und bietet Effizienzvorteile für Kläranlagen. Was seit der Gründung vor über einem Jahrzehnt und der ersten Pilotanlage passiert ist und wie schwierig das Marktumfeld ist, erklärt Graforce-CTO Jens Hanke.
Innovation 17.02.25, 09:20

Mit Algorithmen zur effizienten Kläranlage

Nürnberg - Kläranlagen gelten als echte Stromfresser. Das kommt viele Kommunen teuer zu stehen. Ein Projekt unter Beteiligung der Universität Erlangen-Nürnberg könnte das nun ändern. Es will den Betrieb der Kläranlagen effizienter machen, indem es den Gasertrag erhöht. Ein intelligenter Algorithmus soll zudem den Strombedarf drücken.
Innovation 31.01.25, 12:57

Forscherteam reduziert Entwicklungszeit von E-Autos

Graz - Forschende an der TU Graz haben eine Methode entwickelt, welche die Entwicklungszeit von Antriebsträngen für batterieelektrische Fahrzeuge um Monate verkürzt. Auch kann die Lösung CO2-Emissionen in der Lieferkette reduzieren.
Innovation 28.01.25, 14:20

Enercon verbaut klimaschonenden Stahlturm

Aurich/Salzgitter - Der Turm ist das größte und schwerste Teil einer Windenergieanlage und kann mehrere Hundert Tonnen schwer sein. Einer Kooperation bestehend aus Enercon, Salzgitter und der SMB Schönebecker Maschinenbau GmbH ist es gelungen, die CO2-Emissionen bei Stahltürmen um 70 Prozent zu reduzieren.