Neueste Nachrichten

International 03.02.25, 13:34
Der saudische Energiekonzern Acwa Power will ab 2030 Europa mit grünem Wasserstoff beliefern.
(Foto: Acwa Power)

Sefe arbeitet an Wasserstoffbrücke nach Saudi-Arabien

Berlin - Der staatliche Gasimporteur Sefe erschließt sich den Nahen Osten als Bezugsregion für grünen Wasserstoff. Das Unternehme hat nun eine Absichtserklärung mit dem staatlichen saudischen Energiekonzern Acwa Power unterzeichnet, die eine Kooperation der beiden Unternehmen vorsieht.
Deutschland 03.02.25, 12:39
Seit September 2022 dient Eemshaven als Importpunkt für LNG.
(Foto: EemsEnergyTerminal)

Open Season für LNG-Terminal Eemshaven gestartet

Groningen - Das LNG-Terminal in Eemshaven soll bleiben. Das Marktinteresse sei groß, heißt es von den Betreibern Sie wollen nun in einer Open Season den Kapazitätsbedarf herausfinden.
Schweiz 03.02.25, 12:15
Als Energiequelle für den Wärmeverbund in Bülach dient die Abwärme der Abwasserreinigungsanlage Furt (im Bild).
(Foto: Energie 360 Grad)

Energie 360 Grad und Stadt Bülach erstellen Wärmeverbund

Bülach/Zürich - In Bülach entsteht ein neuer Energieverbund zur Wärmeversorgung. Die Umsetzung und alleinige Finanzierung des Projekts übernimmt das Energieunternehmen Energie 360 Grad. Gespeist wird der Verbund durch die regionale Abwasserreinigungsanlage (ARA) Furt.
Deutschland 03.02.25, 09:00
Haag: "Für uns als energieintensive Industrie gehen die BNetzA-Pläne zur Netzentgeltreform am Ziel vorbei."
(Foto: Aurubis)

"Wir können nur limitiert zur Flexibilisierung beitragen"

Hamburg - Die Abwärme aus Industrieprozessen entweicht oft ungenutzt in der Luft. In Hamburg beim Kupferhersteller Aurubis hat sich dies geändert, die Wärme wird neuerdings im Fernwärmenetz eingesetzt. Bei der Flexibilisierung seines Stromverbrauchs ist das Industrieunternehmen allerdings skeptisch, wie CEO Toralf Haag im Interview erläutert.

Meldungen

Schweiz

Deutschland

Europa

International

Innovation