Neueste Nachrichten

Schweiz 25.02.25, 17:14
Die Studienautoren untersuchten Finanzierungsmodelle, die Kaufprämien mit einem Bonus oder Malus auf die Motorfahrzeugsteuer verbinden.
(Foto: Fenaco Genossenschaft)

Studie bezeichnet heutige E-Auto-Förderung als ineffizient

Bern - Ein vom Nationalfonds SNF unterstütztes Forschungsteam hinterfragt das bestehende Anreizsystem für den Kauf von E-Fahrzeugen im Kanton Bern. Dieses beruht wie in vielen Kantonen auf Vergünstigungen bei der Motorfahrzeugsteuer. Mit gleich vielen Fördermitteln könnte man mehr erreichen, halten die Wissenschaftler fest.
Schweiz 25.02.25, 16:59
Hier hat sich eine Mehrheit für einen Lohndeckel bei den Gehältern der Axpo-Geschäftsleitung ausgesprochen: Der Zürcher Kantonsratssaal im Rathaus Hard.
(Foto: Parlamentsdienste Kanton Zürich)

Zürcher Kantonsrat will Lohndeckel für Axpo-Chefetage

Zürich/Baden - Das Parlament des Kantons Zürich fordert einen jährlichen Lohndeckel von einer Mio. Franken für den CEO und die Geschäftsleitungsmitglieder der Axpo. Das Postulat hatten Vertreter von SP, SVP, Grünen, Mitte, EVP und AL gemeinsam eingereicht.
Deutschland 25.02.25, 16:53
Der Uniper-Konzern hofft weiter darauf, dass der politisch incentivierte Bau neuer Gaskraftwerke schnell Fahrt aufnimmt.
(Foto: Uniper SE)

Uniper richtet sich auf verzögerten Kohleausstieg ein

Düsseldorf - Eine Nachfolgeregelung zur Kraftwerksstrategie zählt für Uniper-CEO Michael Lewis zu den derzeit wichtigsten Fragen der Energiewirtschaft. Seiner Einschätzung nach ist nicht vor 2026 mit ersten Ausschreibungen für Gaskraftwerke zu rechnen. Dringenden Gesprächsbedarf mit der neuen Regierung hat Uniper auch in Sachen Reprivatisierung.
International 25.02.25, 16:39
Der letzte in der EU fertiggestellte Kernkraftwerksneubau befindet sich im französischen Flamanville.
(Foto: EDF)

Erneuerbare und Speicher drängen Kernkraft ins Aus

Berlin - Im Gegensatz zur Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) sieht die neuste Ausgabe des "World Nuclear Industry Status Report" die Kernkraft im unaufhaltbaren Sinkflug. Ihr Anteil an der weltweiten Stromversorgung nehme weltweit stetig ab und abgesehen von China zeige sich der Abwärtstrend auch beim Kraftwerksneubau.

Meldungen

Deutschland

Europa

International

International 20.02.25, 16:45

Wasserstoff-Import aus Afrika: Mehr Wunsch als Realität

Dubai - Der erste Mena Energy Outlook von DII Energy zeigt den rasanten Erneuerbarenaufschwung in Nordafrika der vergangenen fünf Jahre auf. Zugleich wird deutlich, dass die Hoffnung auf günstige Wasserstoff-Importe aus Nordafrika und dem Nahen Osten mit Ungewissheiten verbunden ist, weil auch dort der Wasserstoffhochlauf stockt.
International 20.02.25, 16:19

Aussicht auf "Shorts-Wetter" lässt Gaspreise sinken

Essen - Der angekündigte Temperaturumschwung sorgt im Gasmarkt für Entspannung und sinkende Preise. Händler sehen aber auch noch andere Faktoren verantwortlich für die insgesamt bearishe Entwicklung. Dabei spielen die Gasspeicher eine zentrale Rolle. Zudem richtet sich der Blick auch auf die USA und Russland.
International 20.02.25, 16:06

Europäischer Emissionshandel unter Druck

Willich - Achterbahnfahrt der CO2-Zertifikatspreise: Nach einem turbulenten Wochenstart zeigen sich die Märkte mit Schwankungen um bis zu vier Prozent. Italien erwägt währenddessen, den ETS auszusetzen, um den steigenden Energiekosten entgegenzuwirken.
International 20.02.25, 16:00

Sonne und Trump lassen Strompreise purzeln

Hamm - Der Winter 2024/25 war unterdurchschnittlich windreich, das Preisniveau in der Folge hoch. In der vergangenen Woche zeigte sich erstmals wieder die Sonne als relevante Größe für die Preisbildung am Day-Ahead. Bei den Futures hingegen fielen die Preise als Reaktion auf politische Entwicklungen.

Innovation

Innovation 18.02.25, 10:20

"Es fehlt an Technologieoffenheit im Wasserstoffmarkt"

Berlin - Das Unternehmen Graforce gewinnt aus Abwasser grünen Wasserstoff. Das Verfahren ist komplex, erschließt aber neue Wasserstoffquellen und bietet Effizienzvorteile für Kläranlagen. Was seit der Gründung vor über einem Jahrzehnt und der ersten Pilotanlage passiert ist und wie schwierig das Marktumfeld ist, erklärt Graforce-CTO Jens Hanke.
Innovation 17.02.25, 09:20

Mit Algorithmen zur effizienten Kläranlage

Nürnberg - Kläranlagen gelten als echte Stromfresser. Das kommt viele Kommunen teuer zu stehen. Ein Projekt unter Beteiligung der Universität Erlangen-Nürnberg könnte das nun ändern. Es will den Betrieb der Kläranlagen effizienter machen, indem es den Gasertrag erhöht. Ein intelligenter Algorithmus soll zudem den Strombedarf drücken.
Innovation 31.01.25, 12:57

Forscherteam reduziert Entwicklungszeit von E-Autos

Graz - Forschende an der TU Graz haben eine Methode entwickelt, welche die Entwicklungszeit von Antriebsträngen für batterieelektrische Fahrzeuge um Monate verkürzt. Auch kann die Lösung CO2-Emissionen in der Lieferkette reduzieren.
Innovation 28.01.25, 14:20

Enercon verbaut klimaschonenden Stahlturm

Aurich/Salzgitter - Der Turm ist das größte und schwerste Teil einer Windenergieanlage und kann mehrere Hundert Tonnen schwer sein. Einer Kooperation bestehend aus Enercon, Salzgitter und der SMB Schönebecker Maschinenbau GmbH ist es gelungen, die CO2-Emissionen bei Stahltürmen um 70 Prozent zu reduzieren.