Neueste Nachrichten

Deutschland 31.01.25, 17:37
Die Direktreduktionsanlage am Standort in Duisburg kommt auf jeden Fall, so Vorstandsvorsitzender Lopez.
(Foto: thyssenkrupp AG)

Aktionäre geben Thyssenkrupp Gegenwind

Essen - Thyssenkrupp versucht weiterhin seine Stahlherstellung auf einen grünen Zweig zu bekommen und auch dort zu halten. Dabei bleibt wohl auch nicht aus, die Sparte in ein 50/50-Joint-Venture mit der EPH zu überführen. Die Gespräche hierzu laufen.
Meldung 31.01.25, 17:12
Ab 2028 soll das Cluster jährlich 10.000 Tonnen erzeugen - den Großteil des geschätzten Bedarfs dieser Region.
(Foto: Zukunft Gas/Swen Gottschall)

Arbeit am größten "Wasserstoff-Valley" startet

Graz - In drei österreichischen Bundesländern startet ein breit angelegtes Konsortium rund um Wasserstoff. Es ist das größte "Cluster" hierzulande und europaweit das einzige seiner Art in einem Binnenland - mit Partnern aus Branchen wie Energie, Stahl, Chemie und Papier.
Schweiz 31.01.25, 17:07
AEE-Suisse-Geschäftsführer Stefan Batzli weist darauf hin, dass das Gebäudeprogramm Investitionen in bessere Gebäudehüllen und besonders effiziente Wärmepumpen mit Erdsonden ermöglicht.
(Foto: AEE Suisse)

"Ohne Gebäudeprogramm steigt der Bedarf an Winterstrom"

Bern - Am 29. Januar hat der Bundesrat seine Sparpläne im Energiebereich präsentiert. AEE-Suisse-Geschäftsführer Stefan Batzli betont, dass die Vorschläge des Bundes die Winterstromproblematik verschärfen würden. Und er sagt klipp und klar, dass die Energie- und Klimaziele des Bundes ohne Gebäudeprogramm schlicht nicht erreichbar sind.
Deutschland 31.01.25, 17:02
Eine leichte Besserung gibt es im THG-Quotenmarkt, aber die Politik sollte handeln, hieß es beim energate-Talk.
(Foto: energate)

Keine richtige Erholung der THG-Quote in Sicht

Essen - Als Folge eines Betrugsskandals waren die Preise für Treibhausgasminderungsquoten verfallen. Die Branche steht unter Druck und pocht auf politische Aufarbeitung und neue Regularien. Aber Berlin scheint zu bremsen. Was das für Konsequenzen hat, war Thema beim jüngsten energate-Webtalk.

Meldungen

Schweiz

Deutschland

Europa

International

Innovation