Meldungen

Schweiz

Deutschland

Deutschland 24.02.25, 15:53

Restampel gewinnt nur den energate-Wahlcheck

Berlin - Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nach der Bundestagswahl Rückschritte in der Klimapolitik befürchtet, stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des energate-Wahlchecks Deutschlands Klimaziele nicht infrage. Den Wahlsieger CDU/CSU trennt in der Energiepolitik derweil viel vom wahrscheinlichen Koalitionspartner SPD.
Deutschland 24.02.25, 15:13

Systemrelevanz: Steag pocht auf "angemessene Vergütung"

Essen - Der Kraftwerksbetreiber Steag Iqony strebt eine juristische Klärung zur Höhe der Kostenerstattung für seine systemrelevanten Kraftwerke an. Das Unternehmen hat Klage vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf gegen die Feststellung von Systemrelevanz seiner Kohlekraftwerke durch die Bundesnetzagentur eingereicht.
Deutschland 24.02.25, 15:00

Rheinenergie setzt auf KI für Heizwerke

Köln - Der Kölner Versorger Rheinenergie und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) dehnen ihr Pilotprojekt zur Nutzung digitaler Zwillinge für Heizwerke aus.
Deutschland 24.02.25, 12:02

"Wir beobachten Vorzieheffekte im Wärmepumpengeschäft"

Berlin - Das Wärmepumpen-Start-up Aira hatte zum Markteinstieg in Deutschland im Herbst 2023 Großes vor. Wie es mittlerweile um das junge Unternehmen steht und warum die rigorosen Heizungspläne der Union als frischer Wahlsieger das Unternehmen vorerst wenig beeindrucken, erklärt Christoph Barth, Commercial Director bei Aira Deutschland.

Europa

International

Innovation

Innovation 18.02.25, 10:20

"Es fehlt an Technologieoffenheit im Wasserstoffmarkt"

Berlin - Das Unternehmen Graforce gewinnt aus Abwasser grünen Wasserstoff. Das Verfahren ist komplex, erschließt aber neue Wasserstoffquellen und bietet Effizienzvorteile für Kläranlagen. Was seit der Gründung vor über einem Jahrzehnt und der ersten Pilotanlage passiert ist und wie schwierig das Marktumfeld ist, erklärt Graforce-CTO Jens Hanke.
Innovation 17.02.25, 09:20

Mit Algorithmen zur effizienten Kläranlage

Nürnberg - Kläranlagen gelten als echte Stromfresser. Das kommt viele Kommunen teuer zu stehen. Ein Projekt unter Beteiligung der Universität Erlangen-Nürnberg könnte das nun ändern. Es will den Betrieb der Kläranlagen effizienter machen, indem es den Gasertrag erhöht. Ein intelligenter Algorithmus soll zudem den Strombedarf drücken.
Innovation 31.01.25, 12:57

Forscherteam reduziert Entwicklungszeit von E-Autos

Graz - Forschende an der TU Graz haben eine Methode entwickelt, welche die Entwicklungszeit von Antriebsträngen für batterieelektrische Fahrzeuge um Monate verkürzt. Auch kann die Lösung CO2-Emissionen in der Lieferkette reduzieren.
Innovation 28.01.25, 14:20

Enercon verbaut klimaschonenden Stahlturm

Aurich/Salzgitter - Der Turm ist das größte und schwerste Teil einer Windenergieanlage und kann mehrere Hundert Tonnen schwer sein. Einer Kooperation bestehend aus Enercon, Salzgitter und der SMB Schönebecker Maschinenbau GmbH ist es gelungen, die CO2-Emissionen bei Stahltürmen um 70 Prozent zu reduzieren.